Bundesliga/2.Bundesliga: Ultras & Fans – die 11FREUNDE-Kurvenschau

Die 11FREUNDE-Kurvenschau Fahnen und Meer Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – vor allem in den Fankurven. Wir zeigen euch die beeindruckendsten Choreos, die schönsten Pyroshows und bereiten euch auf euren vorweihnachtlichen Familienchat vor. Von Nicolaus Seiler 03.12.2024, 08.10 Uhr Zur Merkliste hinzufügen X.com Facebook E-Mail Link kopieren Weitere Optionen zum Teilen X.com Facebook E-Mail Messenger WhatsApp Link kopieren Bild vergrößern 1 / 32 Guten Tag und Ho-Ho-Ho bei der Kurvenschau. Am ersten Adventswochenende war viel los in den deutschen Kurven. Wir haben das Wichtigste für euch zusammengefasst und so viel sei schon mal verraten: Dieses Bild ist nicht das letzte des Herrn im Signal Iduna Park. Foto: kolbert-press / Marc Niemeyer / IMAGO Bild vergrößern 2 / 32 Was gehört zur Weihnachtszeit? Klar: Nächstenliebe, Beisammensein und Frohsinn. Deshalb beginnen wir diese Kurvenschau mit Glückwünschen unter Freunden. In diesem Fall sind es die Schalker, die der Ultra-Gruppierung „Loyal Fans“ von Vardar Skopje zum 25-jährigen Bestehen gratulieren. Foto: osnapix / Hirnschal / IMAGO Bild vergrößern 3 / 32 Die Augsburger hingegen schauen auf sich und gratulieren dem Fanklub „Concordia Augsburg“ zum elften Geburtstag – mit einem mehr oder weniger versteckten Gruß an die Polizei. Foto: Eibner-Pressefoto / Roger Buerke / Eibner / IMAGO Bild vergrößern 4 / 32 Im Gegensatz zu den beiden oberen Fanklubs steckt die Ultra-Gruppierung „Union Berlin Distrikt Köpenick UBDK“, die Nachwuchsgruppe der „HammerHearts“, wortwörtlich noch in den Kinderschuhen. Foto: Matthias Koch / IMAGO Bild vergrößern 5 / 32 Nach all den fröhlichen Anlässen kommen wir zu einem traurigen. Am 9. November verstarb Stefan Hetzel im Alter von nur 41 Jahren. Der Fan des 1. FC Nürnberg war bis zu seinem Tod 15 Jahre lang Vorsänger seines Herzensvereins gewesen und hinterlässt eine große Lücke in der Kurve, die ihm eine beeindruckende Choreo widmete … Foto: Sportfoto Zink / Daniel Marr / Zink / IMAGO Bild vergrößern 6 / 32 … und anschließend Farbe bekannte. Rechts im Bild sind die Gedenkkränze für Hetzel zu sehen. Foto: Sportfoto Zink / Daniel Marr / Zink / IMAGO Bild vergrößern 7 / 32 Auch die Fans von Preußen Münster hielten zum Gedenken inne und schickten eine Botschaft an einen verstorbenen Fan des befreundeten Vereins Delfino Pescara. Übersetzt ist dort zu lesen: „Gute Reise, Marco. Münster wird dich immer ehren!“ Foto: Harald Bremes / Jan Huebner / IMAGO Bild vergrößern 8 / 32 Zum Spitzenspiel der 2. Bundesliga empfing der 1. FC Köln am Samstag Hannover 96, die mit einer zweiteiligen Choreografie aufwarteten. Zuerst gab es das Logo mit den Vereinsfarben im Hintergrund zu sehen. Foto: Kirchner-Media / TH / IMAGO Bild vergrößern 9 / 32 Anschließend zierten den Auswärtsblock unzählige Pyrofackeln. Foto: Kirchner-Media / TH / IMAGO Bild vergrößern 10 / 32 Von den Hannoveranern direkt zu den erbitterten Rivalen aus Braunschweig, die ihre Meinung zur Polizei preisgaben. Foto: Sebastian Priebe / regios24 / IMAGO Bild vergrößern 11 / 32 Auch das ist Weihnachtszeit. Wenn der Familienchat auf Whatsapp zu glühen beginnt und wir solche Memes von Onkel Herbert ertragen müssen, der auf dem Weihnachtsmarkt ein paar Glühwein zu viel getrunken hat. Was ein Schelm! Foto: kolbert-press / Marc Niemeyer / IMAGO Bild vergrößern 12 / 32 Ein Verein, den Onkel Herbert so gar nicht mag: der FC Sankt Pauli. Zu bunt für seinen Geschmack und das bewiesen die Fans der Kiezkicker auch an diesem Spieltag. Mit Konfetti … Foto: Henning Rohlfs / Lobeca / IMAGO Bild vergrößern 13 / 32 … und Pyrotechnik ließen es die Hamburger ordentlich krachen … Foto: Claus Bergmann / IMAGO Bild vergrößern 14 / 32 … zeigten allerdings auch ihre romantische Seite. Foto: Henning Rohlfs / Lobeca / IMAGO Bild vergrößern 15 / 32 Und für den Spruch hätte es sogar von Onkel Herbert ein anerkennendes Schmunzeln gegeben. Foto: Oliver Ruhnke / IMAGO Bild vergrößern 16 / 32 Noch etwas heller leuchtete es im Auswärtsblock der Herthaner bei ihrem Spiel in Magdeburg. Anschließend musste die Partie unterbrochen werden, da die Sichtverhältnisse zu schlecht waren. Vielleicht eine historische Anspielung der Berliner? Schließlich jährte sich ihr legendäres Nebelspiel gegen den FC Barcelona vergangene Woche zum 25. Mal. Foto: O.Behrendt / Contrast / IMAGO Bild vergrößern 17 / 32 Etwas benebelt schien auch ein Fan der Magdeburger, der nach der 1:3-Niederlage über den Platz zum Gästeblock rannte und erst kurz vor seinem Ziel von den Ordnern gestoppt werden konnte. Foto: Christian Schroedter / IMAGO Bild vergrößern 18 / 32 Ähnlich rauchig ging es beim Drittligaduell des SV Waldhof Mannheim bei der Zweitvertretung des VfB Stuttgart zu. Neben den schwarz-blauen Fackeln war von den Gästefans auch eine Choreo in den gleichen Farben zu sehen. Foto: Julia Rahn / Pressefoto Baumann / IMAGO Bild vergrößern 19 / 32 Das Highlight des Spieltags war sicherlich das Aufeinandertreffen, welches Sky irgendwann in der Vergangenheit als „Klassiker“ zu vermarkten begann, um es hypetechnisch mit der Paarung FC Barcelona gegen Real Madrid aufnehmen zu können. So wirklich gelang das nie, zu einseitig waren seitdem die Verhältnisse zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund. Am Samstag allerdings erinnerte die Paarung nicht nur auf dem Rasen ein wenig an die Zeiten, als der BVB den Rekordmeister noch regelmäßig ärgern konnte, auch auf den Rängen herrschte Topspiel-Atmosphäre. Foto: Joachim Bywaletz / HMB-Media / IMAGO Bild vergrößern 20 / 32 Während die Bayern ordentlich einen abfackelten, waren die Borussen unter anderem damit beschäftigt, sich einmal mehr mit dem Sponsoringdeal mit dem Rüstungsunternehmen Rheinmetall zu befassen. Auf der Mitgliederversammlung am 24. November war dieser unter anderem ein zentrales Thema. Bei einer Abstimmung über den Deal stimmten 556 Mitglieder dagegen, lediglich 247 dafür. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke sagte daraufhin, es hätten ja nur 0,25 Prozent aller Mitglieder abgestimmt und er würde gerne das Meinungsbild aller Mitglieder einholen, um eine valides Bild zu erhalten. Diese Aussage hielten ihm die Fans am Samstagabend vor und erinnerten ihn an Paragraph elf der Vereinssatzung: Die Mitgliederversammlung ist das beschließende Organ des Vereins. Foto: osnapix / Hirnschal / IMAGO Bild vergrößern 21 / 32 Huch, er schon wieder. Ja, auch der Herr der Schilder, Uwe Hardy Hufenbach, spielte augenscheinlich eine Rolle beim Topspiel. Vor vier Jahren traf 11FREUNDE den Designer zum Gespräch. Dieses von ihm gezeigte Bild stellt übrigens jeden Arbeitnehmenden dar, der nach einer Weihnachtsfeier unter der Woche am nächsten Tag wieder ins Büro muss. Wir freuen uns jetzt schon darauf! Foto: kolbert-press / Marc Niemeyer / IMAGO Bild vergrößern 22 / 32 Wenn man in dieser Saison von Top-Mannschaften redet, muss man neben Bayern und Dortmund vor allem Eintracht Frankfurt nennnen. Dass sie auf den Rängen sowieso ganz oben mitspielen, bewiesen die Hessen bei ihrem Auswärtsauftritt in Heidenheim erneut eindrucksvoll. Foto: Eibner-Pressefoto / Eibner / IMAGO Bild vergrößern 23 / 32 An diesem Wochenende beschenkten uns die deutschen Fans pünktlich zum ersten Advent mit besonders vielen schönen Choreos. So auch die Gladbacher, die Fähnchen in ihren Vereinsfarben wedelten und dazu zuerst „Schwarz sind die Streifen auf der Raute mit dem B“ … Foto: Arne Amberg / Steinsiek.ch / IMAGO Bild vergrößern 24 / 32 … und anschließend „Grün wie die Hoffnung, die niemals untergeht“ titelten und es Konfetti in den entsprechenden Farben regnen ließen. Foto: Arne Amberg / Steinsiek.ch / IMAGO Bild vergrößern 25 / 32 Auch die Bremer Anhänger zeigten sich poetisch und dichteten „Wo die Fahnen grün-weiß wehen … Foto: Malte Ossowski / Sven Simon / IMAGO Bild vergrößern 26 / 32 … und die Fans im Osten stehen“, während sie in der angesprochenen Ostkurve fleißig ihre Devotionalien in den Vereinsfarben schwenkten. Foto: Malte Ossowski / Sven Simon / IMAGO Bild vergrößern 27 / 32 Wie schön! In der Weihnachtszeit sind sich ausnahmsweise auch der Osten und der Westen mal ganz nah, denn auch die Lauterer Westkurve (wenn auch hier in der Außenstelle auf Schalke) setzt auf ein Fahnenmeer in Vereinsfarben. Foto: osnapix / Hirnschal / IMAGO Bild vergrößern 28 / 32 Und da aller guten Dinge drei sind, hier noch ein blau-weißes Fahnenmeer von den Anhängern des SV Darmstadt. Foto: Joaquim Ferreira / HMB-Media / IMAGO Bild vergrößern 29 / 32 Weniger ausgelassen war hingegen die Stimmung in Freiburg – beziehungsweise gab es bei den Süddeutschen gar keine. Der Grund: Vor der Partie gegen Borussia Mönchengladbach versammelten sich Ultras der Breisgauer in der Innenstadt. Da am dortigen Hauptbahnhof die Auswärtsfans vom Niederrhein ankommen sollten, kontrollierte die Polizei die Freiburger und ging aufgrund von Vermummung einiger Anhänger von einer bevorstehenden Auseinandersetzung beider Fanlager aus. Resultierend aus dieser Annahme sprachen die Beamten 78 Betretungsverbote gegen die Freiburger aus, die sowohl die Innenstadt als auch das Stadion betrafen. Aus Solidarität verzichtete die Heimkurve auf organisierten Support und sprach sich mit einem Banner gegen willkürliche Betretungsverbote aus. Foto: Fotostand / Hettich / IMAGO Bild vergrößern 30 / 32 In eine ähnliche Kerbe schlugen auch die Stuttgarter mit ihrem Banner beim Auswärtsspiel in Bremen. Foto: Nordphoto / Tauchnitz / IMAGO Bild vergrößern 31 / 32 Passend zur Weihnachtszeit zeigten sich die Fans von Holstein Kiel fromm und beteten für den Klassenerhalt. Schaut man sich die Tabelle momentan an, bleibt ihnen nach nur fünf Punkten aus zwölf Spielen auch nicht viel anderes übrig. Foto: Claus Bergmann / IMAGO Bild vergrößern 32 / 32 Damit war es das für diese Woche schon wieder mit der Kurvenschau. Ciao Kakao, Tschüsseldorf und Hau Rheinmetall an dieser Stelle! Foto: kolbert-press / Marc Niemeyer / IMAGO if (typeof(Event) === ‚function‘) {window.dispatchEvent(new Event(‚POLYGON_DOM_LARGEST_CONTENTFUL_PAINT_READY‘));} Startseite Feedback