S Um welche Mega-Summe es geht – Wirtz pokert um Ausstiegsklausel – FussballbundesligaLive.de

Um welche Mega-Summe es geht – Wirtz pokert um Ausstiegsklausel

Dass Florian Wirtz in Leverkusen verlängert, gilt als wahrscheinlich. Die Frage ist nur: zu welchen Konditionen? weiß: Es gab in den vergangenen Wochen weitere Gespräche zwischen Bayer-Sportchef Simon Rolfes , Klubboss Fernando Carro sowie den Wirtz-Eltern Hans und Karin, die die Verhandlungen für ihren Sohn ohne Berater führen.Mittlerweile sind die Gespräche so weit fortgeschritten, dass es nicht mehr um die grundsätzliche Bereitschaft zur Verlängerung geht. Die ist vorhanden. Jetzt wird um die harten Fakten gerungen.Beim wohl entscheidenden Punkt geht es um einen dreistelligen Millionen-Betrag, der am Ende im Vertrag verankert sein soll: die festgeschriebene Ablöse.Lesen Sie auchDie Zukunft von Leon Goretzka beim FC Bayern ist entschieden!Fünf Spielerwechsel nahm Kompany beim 2:1 in Freiburg vor. In diesen Momenten fragen sich viele: Was macht eigentlich Kathleen Krüger?Für Familie Wirtz steht nach -Informationen fest, dass sie nur mit einer Ausstiegsklausel über 2027 hinaus verlängern – wahrscheinlich um ein Jahr bis 2028.Für Leverkusen sind derartige Preisschilder keine rote Linie. Im Gegensatz zum FC Bayern, der damit in den Verhandlungen mit Jamal Musiala , der um einen Exit-Passus mit einer festgeschriebenen Ablöse von maximal 175 Mio. kämpft, lange gefremdelt hat.Carro und Rolfes handeln pragmatisch: Stimmt die Summe, sind Wechsel-Freifahrtscheine für sie in Ordnung. Abwehrspieler Edmond Tapsoba hat eine 100-Millionen-Klausel im Vertrag, Außenbahnspieler Jeremie Frimpong kann für 40 Mio. gehen. Die Profis können sich für Größeres anbieten, der Klub hat finanzielle Planungssicherheit.Jetzt geht’s bei Wirtz um die festgeschriebene Ablöse. Der Spieler und seine Eltern wollen die Klausel möglichst nah an der 100-Millionen-Euro-Schallmauer fixieren. Der Verein schätzt den Wert seines Stars wesentlich höher ein. Carro sprach davon, dass Wirtz nicht unter „150 Millionen“ gehen werde. Möglich scheint, dass man sich ungefähr in der Mitte trifft.Die Ausstiegsklausel würde frühestens im Sommer 2026 gelten. Nach der WM in Kanada, Mexiko und den USA ist Wirtz 23 Jahre alt. Dieser Zeitpunkt wird aktuell als der beste für einen Wechsel zu einem internationalen Topklub wie etwa Real Madrid angesehen.Eine Einigung gilt als wahrscheinlich. Bei den Interessenten in ganz Europa ist längst angekommen, dass Wirtz eine weitere Saison in Leverkusen spielen will. Er sieht, dass Bayer sowohl im Meisterkampf als auch in der Champions League konkurrenzfähig ist.Beim Werksklub wird er bei einer Vertragsverlängerung als erster Spieler der Vereinsgeschichte weit über zehn Millionen Euro pro Jahr kassieren. Das ist leistungsgerecht und wird von der Mannschaft geschlossen akzeptiert. Weil Wirtz der Unterschiedsspieler ist.In 30 Pflichtspielen in dieser Saison war er an 25 Treffern beteiligt. Allein in den sieben Spielen der Champions League erzielte er fünf Tore. Damit ist er der torgefährlichste Mittelfeldspieler der Königsklasse.Für 11 Millionen Euro: Lewandowski kauft sich diese Mega-VillaFinden Bayer und Wirtz einen Klausel-Kompromiss, ist die wichtigste Hürde auf dem Weg zur Unterschrift genommen. Sollte der Deal scheitern, drängt der Klub auf einen Transfer in diesem Sommer. Auch das wurde in den Gesprächen klar formuliert. Denn: Bei nur einem Jahr Restlaufzeit bis 2027 wäre Leverkusen 2026 unter Verkaufsdruck, die Ablöse würde sinken.Eine erneute Verlängerung mit Wirtz, der Anfang 2020 für 200 000 Euro aus der Jugend des 1. FC Köln gekommen war, hätte Signalwirkung. Leverkusen sieht sich zwar weiterhin als Ausbildungsverein der höchsten Kategorie, will seine Stars aber möglichst lange halten.Das gilt auch für Double-Trainer Xabi Alonso . Obwohl immer mehr auf dessen Wechsel im Sommer zu Real Madrid hindeutet, will Bayer auch mit ihm über das Vertragsende 2026 hinaus verlängern, wie Carro vergangene Woche vor dem 1:2 bei Atlético Madrid dem spanischen Sender „Radio Marca“ bestätigte.Eine Wirtz-Verlängerung würde als zusätzliches Argument dienen.Lesen Sie auchDer Eine ist weg, der Nächste schon auf dem Radar. Ersetzt Mohamed Salah einen Superstar?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert