Ein Wechsel im Strafraum – Trainer-Gossip auf dem Platz!
Klingt, als hätte Dieter Hecking die Bombe höchstpersönlich in der Endzone gezündet. Nach einem peinlichen Spiel gegen Freiburg serviert er uns den Transfer von Giorgos Masouras, als ob er gerade die Weltmeisterschaft gewonnen hätte. Ist das echt? Ach was, natürlich nicht! Aber wer braucht schon Realität, wenn man Fußball hat?
Die Inszenierung eines Schuhplattler-Transfers
Apropos Tanz um den silbernen Pokal – da kommt Hecking mit seinem Leihtänzer aus Athen um die Ecke gedribbelt. Vor ein paar Tagen noch vom griechischen Buffet direkt aufs Spielfeld katapultiert. Muhaha, da staunt selbst der Stadionsprecher! Man könnte fast meinen, es ginge hier um mehr als nur ein bisschen Leder und Rasen. Der Trainer spielt Regisseur in einem Bürokratie-Ballett, das selbst Shakespeare zum Träumen bringen würde. Nun ja, Shakespeare oder vielleicht doch eher Loriot? Was denkst du über diesen Transfer-Coup – genial oder einfach nur absurd?
Der Fußballzirkus – eien Inszenierung wie im Theater 🎭
Kennst du das nicht auch, wenn die Trainer in der Bundesliga mehr Drama inszenieren als Shakespeare himself? Da sitzt Dieter Hecking da nach dem Spiel gegen Freiburg und verkündet den Transfer von Giorgos Masouras, als hätte er gerade eine Oscar-reife Performance abgeliefert. Ein echtes Schmankerl für alle Fußballfans oder eher ein müder Gag in einer überdrehten Welt des Profifußballs? Was denkst du über diesen theatralischen Auftritt? Neulich habe ich mir gedacht, dass der Fußball doch eigentlich um Tore und Punkte gehen sollte – nicht um Inszenierungen und spektakuläre Pressekonferenzen. Abber was weiß ich schon! 😉