S Peinliche Umarmung führt zu teurer Geldstrafe für Ex-Verbandspräsidenten – FussballbundesligaLive.de

Peinliche Umarmung führt zu teurer Geldstrafe für Ex-Verbandspräsidenten

Bist du bereit für eine Geschichte über unangemessene Umarmungen und die teuren Konsequenzen, die daraus entstehen können? Dann tauche mit mir ein in die absurde Welt des Luis Rubiales und Jennifer Hermoso.

Der Kuss-Skandal: Eine Geldstrafe und ein Verbot der Nähe

„Luis Rubiales ist der sexuellen Aggression schuldig gesprochen worden.“ So beginnt das Theaterstück des Jahres 2025, in dem ein Kuss mehr Aufsehen erregte als eine Seifenoper. Der einstige Verbandspräsident wird nicht hinter Gittern landen, sondern muss sich mit einer Geldstrafe von fast 11.000 Euro begnügen, wie eine Mitteilung aus Madrid enthüllt. Der Kuss, der die Gemüter bewegte, ereignete sich nicht etwa in einer romantischen Szene, sondern waren die Folgen eines Weltmeistertitels im fernen Australien. Die Weltmeisterin Jennifer Hermoso bekam nach dem Finaltriumph bei der Frauen-WM 2023 in Sydney nicht nur die Goldmedaille überreicht, sondern auch einen unerwünschten Kuss aufgedrückt.

Der Kuss-Skandal: Eine Geldstrafe und ein Verbot der Nähe

„Luis Rubiales ist der sexuellen Aggression schuldig gesprochen worden.“ So beginnt das Theaterstück des Jahres 2025, in dem ein Kuss mehr Aufsehen erregte als eine Seifenoper. Der einstige Verbandspräsident wird nicht hinter Gittern landen, sondern muss sich mit einer Geldstrafe von fast 11.000 Euro begnügen, wie eine Mitteilung aus Madrid enthüllt. Der Kuss, der die Gemüter bewegte, ereignete sich nicht etwa in einer romantischen Szene, sondern waren die Folgen eines Weltmeistertitels im fernen Australien. Die Weltmeisterin Jennifer Hermoso bekam nach dem Finaltriumph bei der Frauen-WM 2023 in Sydney nicht nur die Goldmedaille überreicht, sondern auch einen unerwünschten Kuss aufgedrückt. – Die ungewollte Romanze zwischen Rubiales und Hermoso sorgte nicht nur für Schlagzeilen, sondern auch für juristisches Kopfzerbrechen. Doch das Gericht entschied sich für eine eher milde Strafe in Form einer Geldbuße. Ein Schelm, wer an dieser Stelle an die Ironie des Schicksals denkt. – Die Angeklagte hatte stets betont, dass dieser Kuss gegen ihren Willen geschah, was Rubiales jedoch vehement bestritt. Die Gerichtsentscheidung fiel letztendlich zugunsten von Hermoso aus, was dem einstigen Verbandspräsidenten nicht nur in die Tasche, sondern auch in die Schlagzeilen kostete. Die skurrile Strafe beinhaltet neben dem finanziellen Tribut auch ein 200-Meter-Nähe-Verbot und ein Kommunikationsverbot für ein Jahr. Eine derartige Distanzregelung hörte man zuletzt wohl eher im Zusammenhang mit wilden Tieren als mit Berühmtheiten des Sports. – Von „Ekel und Abscheu“ sprach Hermoso in ihrer Aussage, als sie das Geschehene beschrieb. Ein Kuss, der die Freude eines Triumphes in den Schatten stellte und ihr einen der „glücklichsten Tage meines Lebens“ verdarb. Die Geschichte nahm jedoch kein Ende mit dem peinlichen Vorkommnis, sondern setzte sich fort in den Tagen nach der Weltmeisterschaft, als Hermoso angeblich unter Druck gesetzt wurde, die Sache herunterzuspielen. Eine Absurdität, die selbst die absurdesten Drehbücher Hollywoods in den Schatten stellt. – Der Kuss, der zum juristischen Waterloo für Rubiales wurde, bleibt als kuriose Anekdote in den Annalen des Sports bestehen. Eine Erinnerung daran, dass selbst in der Welt des Ruhmes und der Erfolge die Grenzen des Anstands und der persönlichen Integrität nicht überschritten werden sollten. Ein teurer Kuss, der nicht nur Geld kostete, sondern auch das Ansehen eines Mannes in den Abgrund stürzte. Manche Umarmungen sind eben teurer als gedacht…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert