Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga: „Keiner mag uns, scheißegal“
Die 11FREUNDE-Kurvenschau „Keiner mag uns, scheißegal“ Die Kurven nahmen das Wort „Feiertage“ sehr wörtlich und lieferten an Ostern ordentlich ab: Der Protest gegen Verbandsstrafen setzte sich fort, der HSV und Werder Bremen näherten sich an und der 1. FC Nürnberg machte Hollywood vor, wie ein gelungenes Sequel aussieht. Von Nicolaus Seiler 22.04.2025, 11.45 Uhr Zur Merkliste hinzufügen X.com Facebook E-Mail Link kopieren Weitere Optionen zum Teilen X.com Facebook E-Mail Messenger WhatsApp Link kopieren Bild vergrößern 1 / 35 Herzlich willkommen zur Kurvenschau. Wir beginnen mit dem Thema, das die vergangenen Wochen schon im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand: der Wunsch nach Abschaffung der Verbandsstrafen. Konkret geht es um die Bestrafung von nicht missbräuchlich eingesetzter Pyrotechnik. Hier könnt ihr euch alle Details durchlesen. Diese Woche machten die Fans des 1. FC Heidenheim auf die Thematik aufmerksam … Foto: Pressefoto Rudel / Robin Rudel / Sportfoto Rudel / IMAGO Bild vergrößern 2 / 35 … die des FC Bayern … Foto: Bernd Feil / M.i.S. / MIS / IMAGO Bild vergrößern 3 / 35 … von Hansa Rostock … Foto: Noah Wedel / IMAGO Bild vergrößern 4 / 35 … und die des 1. FC Union Berlin … Foto: Matthias Koch / IMAGO Bild vergrößern 5 / 35 … die außerdem noch einen Alternativvorschlag in petto hatten. Foto: Sebastian Räppold / Matthias Koch / IMAGO Bild vergrößern 6 / 35 Auch die Freiburger … Foto: Arne Amberg / Steinsiek.ch / IMAGO Bild vergrößern 7 / 35 … Fürther … Foto: Beautiful Sports / Bosco / IMAGO Bild vergrößern 8 / 35 … Ulmer … Foto: Arne Amberg / Steinsiek.ch / IMAGO Bild vergrößern 9 / 35 … Wolfsburger … Foto: Revierfoto / IMAGO Bild vergrößern 10 / 35 … und Cottbusser widmeten sich dem Thema. Foto: Steffen Beyer / IMAGO Bild vergrößern 11 / 35 Bei Energie mit besonders viel Nachdruck. Foto: Fotostand / Weiland / IMAGO Bild vergrößern 12 / 35 Beim Thema Verbandsstrafen halten die unterschiedlichen Fanlager zusammen. Natürlich hat aber auch jeder Verein so seine eigenen internen Probleme. Der 1. FC Heidenheim steht beispielsweise auf dem Relegationsplatz – mit mittlerweile acht Punkten Rückstand auf das rettende Ufer. Die Mission „Direkter Klassenerhalt“ wäre wahrscheinlich sogar für Captain America, der hier von Patrick Mainka verkörpert wird, eine Nummer zu groß. Hoffen darf man ja aber wohl noch! Foto: kolbert-press / Martin Agüera / IMAGO Bild vergrößern 13 / 35 Ein ähnliches Szenario ist in Ulm zu beobachten. Die Spatzen stehen auf dem 17. Tabellenplatz und bangen um den Klassenerhalt in der zweiten Liga. Foto: Lucca Fundel / IMAGO Bild vergrößern 14 / 35 Wir hangeln uns im Thema Abstiegskampf noch eine Liga weiter hinunter und landen beim SV Sandhausen. Das Verrückte: Nach 14 Spieltagen stand der SVS noch an der Tabellenspitze, nun sind es schon sieben Punkte auf den rettenden 16. Platz. Nach diesem fast beispiellosen Absturz zogen die Fans nun Konsequenzen und boykottierten die ersten zehn Minuten des Spiels gegen Rot-Weiss Essen unter dem Motto: „Unser Support angepasst an eure Leistung“. Foto: Oliver Zimmermann / foto2press / IMAGO Bild vergrößern 15 / 35 Um anschließend deutliche Kritik an den Vereinsstrukturen zu äußern. Foto: Oliver Zimmermann / foto2press / IMAGO Bild vergrößern 16 / 35 Die Dortmunder bemängeln falsche Prioritätensetzung bei den Kooperationen des eigenen Vereins, die zu weniger Identifikation führen würde. Dabei hat der BVB doch erst vor Kurzem einen wichtigen Partner aus der Region dazugewinnen können! So ein kleines, unbekanntes Rüstungsunternehmen, wir kommen gerade nicht mehr auf den Namen… Foto: Dennis Ewert / RHR-FOTO / IMAGO Bild vergrößern 17 / 35 Die Herthaner hatten vor allem ein Problem mit der An- und Abreise, kritisieren die Ansetzung am Ostersonntag in Ulm und fordern fangerechte Anstoßzeiten. Foto: Arne Amberg / Steinsiek.ch / IMAGO Bild vergrößern 18 / 35 Sollte eigentlich von RB Leipzig, der FIFA oder Menschen benutzt werden, die während des Gehens auf dem Handy herumtippen, immer langsamer werden und irgendwann mitten auf dem Bürgersteig stehen bleiben, kommt hier aber von den Fans der Eintracht aus Frankfurt … Foto: Jan Huebner / IMAGO Bild vergrößern 19 / 35 … die ihre Haltung mit Pyro unterstrichen. Foto: Jan Huebner / IMAGO Bild vergrößern 20 / 35 Apropos rebellisch: Die Mainzer zeigen hier in der Choreo wohl ein brennendes Polizeiauto. Foto: Malte Ossowski / Sven Simon / IMAGO Bild vergrößern 21 / 35 Und auch die Leverkusener sticheln gegen die Staatsgewalt und fordern eine mögliche Sonderbehandlung von Polizisten vor dem Gesetz zu beenden. Foto: Susanne Hübner; Susanne Huebner / Susanne Hübner / IMAGO Bild vergrößern 22 / 35 Wir hatten jetzt Fans, die gegen Verbände protestieren, die den eigenen Verein kritisieren und natürlich die Polizei. Was fehlt noch? Klar, den Gegner piesacken. So machten die Freiburger klar, was sie von der Finanzierung der TSG 1899 Hoffenheim halten. Foto: Arne Amberg / Steinsiek.ch / IMAGO Bild vergrößern 23 / 35 Ein Plakat gegen die Digitalisierung von Stadiontickets darf natürlich auch an keinem Spieltag fehlen. Hier kamen die Rostocker dieser Pflicht nach. Foto: Noah Wedel / IMAGO Bild vergrößern 24 / 35 Ein Lob geht raus an die Fans des SC Paderborn: Sie waren die Einzigen, die das Thema „Ostern“ behandelten. Die LehrerInnen, die damals immer sagten, man solle „die Aufgabenstellung ganz genau lesen“, lehnen sich gerade mit einem zufriedenen Grinsen zurück. Aus den Rabauken ist ja doch noch etwas geworden. Foto: Sportfoto Zink / Daniel Marr / Zink / IMAGO Bild vergrößern 25 / 35 Echte Rabauken sind auch auf der Choreo der HSV-Anhänger zu sehen, die schon von klein auf die Klubfarben tragen … Foto: Joachim Bywaletz / HMB-Media / IMAGO Bild vergrößern 26 / 35 … und beim Auswärtsspiel auf Schalke ordentlich zündelten. Foto: Revierfoto / IMAGO Bild vergrößern 27 / 35 Dabei entstand auch dieses tolle Foto des Vorsängers der Hamburger. Foto: Norbert SCHMIDT / IMAGO Bild vergrößern 28 / 35 Bahnt sich da zwischen dem HSV und Werder Bremen doch noch eine innige Freundschaft an oder warum haben die beiden Vereine fast genau das gleiche Tribünenbild? Wirkt so wie beim Blind-Dating. Kennwort: Kindheitschoreo. Nehmt euch ein Zimmer! Foto: Marco Steinbrenner / DeFodi Images / IMAGO Bild vergrößern 29 / 35 Wir kommen zum geschichtlichen Teil der Kurvenschau. Und der 1. FC Nürnberg scheint Gefallen an dem Thema zu finden. Kein Wunder, feiern die Clubberer doch dieses Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Nach der Choreo „Geschichten on Helden und Dieben“ vergangene Woche in Kaiserslautern gab es nun den zweiten Teil mit dem Titel: „Von großen Siegen und unfassbaren Dramen“. Zu sehen waren unter anderem Ex-Trainer und Legende Hans Meyer, Kommentator Günther Koch mit dem ikonischen Spruch „Wir melden uns vom Abgrund“ oder eine Zeitung, die den sensationellen Sieg Nürnbergs über Sparta Prag vermeldete, das seit fünf Jahren in der tschechischen Hauptstadt nicht mehr gegen eine ausländische Mannschaft verloren hatte. Bei so einem gelungenen Sequel kann Hollywood nur vor Neid erblassen. Foto: Sportfoto Zink / Daniel Marr / Zink / IMAGO Bild vergrößern 30 / 35 Auch die Fans des VfB Stuttgart wagen einen Blick zurück – und schielen gleichzeitig hoffnungsvoll in die Zukunft. Unter dem Motto „Der Traum vom Titel lebt“ zeigten die Schwaben beim Auswärtsspiel in Köpenick den letzten Titelgewinn des VfB, die deutsche Meisterschaft 2007, und spielten damit auf das kommende DFB-Pokalfinale in der Hauptstadt an. Wir plädieren dafür, dass Atakan Karazor bei einem Sieg den DFB-Pokal in Anlehnung an Fernando Meira falsch herum halten muss. Foto: Matthias Koch / IMAGO Bild vergrößern 31 / 35 Beim 1. FC Köln waren an diesem Wochenende die Wappen der Fangruppierungen zu sehen. Foto: Ralf Treese / DeFodi Images / IMAGO Bild vergrößern 32 / 35 Die Hannoveraner zeigten bei ihrem Auswärtsspiel in Darmstadt für welche Farben und für welchen Verein ihr Herz schlägt … Foto: Florian Ulrich / Jan Huebner / IMAGO Bild vergrößern 33 / 35 … und die Augsburger erinnern alle daran, wann ihr Verein gegründet wurde. Foto: ActionPictures / IMAGO Bild vergrößern 34 / 35 Am Ende dieser Rubrik kommen wir noch zu zwei Geburtstagen. Die Bielefelder gratulierten ihrem Fanklub „Sparrenkollektiv“ zum 20-jährigen Bestehen … Foto: Noah Wedel / IMAGO Bild vergrößern 35 / 35 … während man in Magdeburg den 15. Geburtstag der Sektion Börde feierte. Wir wünschen euch immerhin eine schöne Restwoche und freuen uns, wenn ihr nächste Woche wieder reinschaut. Foto: Christian Schroedter / IMAGO if (typeof(Event) === ‚function‘) {window.dispatchEvent(new Event(‚POLYGON_DOM_LARGEST_CONTENTFUL_PAINT_READY‘));} Startseite Feedback