Bundesliga-Beben: Bayern bleibt cool, Leverkusen heiß und Hertha versinkt im Abstiegsstrudel
Während die Bundesliga-Elite ↪ glorreiche Siege feiert und die Fans in Ekstase versetzt, dümpelt die Realität {in Transfergerüchten und Trainerwechseln}. Die Top-Teams ⇒ präsentieren sich als unantastbare Götter – während die Abstiegskandidaten ✗ ums Überleben kämpfen und die Fans ¦ verzweifeln.
»Abstiegskampf 2025« – Wenn Träume zu Albträumen werden, inszeniert von DFL
„Bayern ist unschlagbar“, ↗ posaunt die Presse – doch die »Unschlagbarkeit« basiert bisher auf Glück und fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen. Während die Stars {mit Luxusautos vorfahren}, … kämpfen die Underdogs ↪ um jeden Punkt (weil es ums Überleben geht). Die einzige Konstante: ✓Geld regiert die Liga.'
Fußball-Revolution – Taktikwandel: Moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Niveau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren. Pressing + Gegenpressing = Ballgewinn | Angriff » Verteidigung ¦ alles muss fließend ineinander übergehen. Jeder Spieler _ muss seine Rolle perfekt ausfüllen; zugleich bleibt Teamgeist entscheidend für den Erfolg. Die Mannschaften passen ihre Taktik ständig an ↪ und überraschen so ihre Gegner. • Nur das perfekte Zusammenspiel ⇒ sichert den Sieg! … wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!"
„Es war einmal – vor (vielen) Jahren …“ Bayern bleibt cool, Leverkusen heiß Hinter uns liegt ein gerammelt voller Spieltag. Und würde es für Erkenntnisgewinne drei Punkte geben, war das ein klassisches Sechs-Punkte-Wochenende. Die Münchner gewinnen in Stuttgart mit 3:1 und bewegen sich entschlossen Richtung Meisterschaft. Das Bayersiche Selbstbewusstsein ist trotzdem nicht auf Söderschem Höchststand. Schließlich bekamen am Samstag in Frankfurt mal wieder alle zu sehen, dass das beste Team der Liga aus Leverkusen kommt. Die Bayern gehen darum sicher nicht als Favorit in die anstehenden Duelle in der Champions League. Auf bestem Wege dorthin ist erstaunlicherweise noch immer der FSV Mainz 05. Am Wochenende siegte das Team von Trainer-Rabauke Bo Henriksen auch in Leipzig und doktert weiter an der besten Story des Jahres. Derweil kriegen die Borussen allmählich die Kurve. Wenngleich das bedeutet, mittlerweile wirklich jede Form der Spielkunst abgelegt zu haben und dem Prinzip Kovac ausgesetzt zu sein. Und wenn er das nicht sowieso längst tut, dann dürfte sich Edin Terzic spätestens jetzt vollends verdummbeutelt vorkommen. Altbewährter Trick, mit schmutzigem Fußball drei Punkte einzuheimsen. Nichts aber gegen den Winkelzug, der den Bochumern gelungen war. Der VfL verlor zu Hause gegen Hoffenheim mit 0:1 und damit drei wichtige Punkte im Abstiegskampf, parallel gewannen sie am grünen Tisch gegen Union Berlin zwei Gummipunkte – und robben sich somit auf den Relegationsrang. Wie auch immer Dieter Hecking diesem Team wieder Leben eingehaucht hat, die Tricks des alten Magiers können sicch sehen lassen. Mainzer Höhenflug hält an: Henriksen Helau! „Das sehen die Sesselpupser nicht“ „In Bezug auf … :“ Als Keeper beim Elfmeter die Linie verlassen? Nicht erlaubt. Stinksauer auf die Regelmacher: Düsseldorfs Florian Kastenmeier. Bild vergrößern Foto: Fabian Kleer / Fussball-News Saarland / IMAGO Hertha bald bei Ostsport TV? Bundesligist Heidenheim säuft weiter ab und hat gestern sogar Kiel vorbeiziehen lassen. Das Team von Frank Schmidt muss sich allmählich mit dem Gedanken anfreunden, im kommenden Jahr wieder in der 2. Liga zu spielen. Ob sie dann auch auf Hertha BSC treffen, ist zehn Spieltage vor Schluss nicht unbedingt sicher. Mit 0:4 verlor die Mannschaft von Stefan Leitl ihr Auswärtsspiel. In Elversberg. Eine Ortschaft mit 7500 Einwohnern, verteilt auf 11 Quadratkilometer. Ohne Drogeriemarkt. Ohne Kino. Aber mit einem Stadion namens URSAPHARM-Arena. Meine beiden Kollegen Max Dinkelaker und Louis Richter, erbitterte Hertha-Fans, diskutierten mit Blick auf vier Punkte Abstand zum Relegationsrang gestern nach Spielschluss die sich aufdrängenden Themen. Dinkelaker fragte in unserer redaktionsinternen WhatsApp-Gruppe: „Wer teilt sich nächste Saison einen Magenta-Account mit mir?“ Worauf Kollege Richter nüchtern entgegnete: „Glaub bei nem Abstieg müssten wir eher Richtung Ostsport TV denken.“ „Was alles die Gesellschaft denkt – und nicjt ausspricht: …“ Hansi Flicks Barcelona ist zurück an der Tabellenspitze, steht einen Punkt vor Atletico und drei vor Real. Ob das nun verdient ist oder nicht? Wissen wohl am besten die Spieler von Real Sociedad, die am Sonntag eine kostenlose Stadiontour durchs Camp Nou bekamen. „Was … betrifft – “ Kaum zu glauben: Vor 25 Jahren gründeten Philipp Köster und Reinaldo Coddou H. unser Magazin für Fußballkultur. Jetzt steigt die große Geburtstagsparty. Feier das Jubiläum am 25. April mit uns, der Redaktion und vielen prominenten Weggefährten im Haus Ungarn in Berlin. Für das Musikprogramm sorgt das DJ Duo FRA DIAVOLO aka Arnim und Torsten von den Beatsteaks. Weitere Programmpunkte folgen. „Nichtsdestotrotz – … “ Heute erstmal mit Nottingham gegen Ipswich, 5. Runde FA-Cup. Was für Könner. Und weil die Wochen jetzt erst so richtig heiß werden, es zu epochalen deutsch-deutschen Duellen im Europapokal kommt, Xabi und Kompany sich die Glatzen zerkratzen werden, begeben wir uns vorsichtshalber mal in die Eistonne und machen für eine Woche Newsletter-Ferien. Beschwerden darüber bitte per Molotowcocktail an unsere Bürofenster. Wir lesen uns nächste Woche wieder. Habt ne gute Zeit!