S Champions League: Borussia Dortmund vs. FC Barcelona – Die größten Aufholjagden – FussballbundesligaLive.de

Champions League: Borussia Dortmund vs. FC Barcelona – Die größten Aufholjagden

Die größten CL-Aufholjagden La Remontada Nach dem 0:4 im Hinspiel benötigt Borussia Dortmund gegen den FC Barcelona ein Wunder, um noch ins Champions-League-Halbfinale einzuziehen. Wie ein solches aussehen kann, haben die Katalanen schon selbst demonstriert. Vorhang auf für die größten Aufholjagden der Königsklasse. Von Jonas Straka 15.04.2025, 16.00 Uhr Zur Merkliste hinzufügen X.com Facebook E-Mail Link kopieren Weitere Optionen zum Teilen X.com Facebook E-Mail Messenger WhatsApp Link kopieren Bild vergrößern 1 / 9 1999/2000: FC Chelsea – FC Barcelona (3:1, 1:5 nach Verlängerung)Nach einer enttäuschenden 1:3-Niederlage in London stellte der damalige Trainer des FC Barcelona, Louis van Gaal, auf einigen Positionen um. So musste der junge Xavi im Rückspiel auf die Bank, für ihn spielte sein späterer Trainer Pep Guardiola, auch Carles Puyol stand nicht in der Startelf, ihn ersetzte der Offensivspieler Boudewijn Zenden. Die Umstellungen für das Rückspiel waren ein voller Erfolg: Nach 90 Minuten hatte Barça das 1:3 ausgeglichen, in der Verlängerung schossen Rivaldo und Patrick Kluivert die Blaugrana dann mit einem 5:1-Sieg ins Halbfinale. Dort war allerdings gegen den FC Valencia Schluss. Foto: IMAGO Bild vergrößern 2 / 9 2003/04: Real Madrid – AS Monaco (4:2, 1:3)Im Hinspiel des Viertelfinales trafen Ronaldo, Zinedine Zidane und Luis Figo beim 4:2 für die mit Topstars gepickte Elf der Königlichen. Im Rückspiel wurde dann ausgerechnet eine Real-Leihgabe für Monaco zum Helden: Fernando Morientes erzielte einen Treffer selbst, einen weiteren bereitete er vor. Mit einem 3:1-Erfolg kam das Team aus dem Fürstentum eine Runde weiter. Am Ende erreichte AS Monaco sensationell das Finale, verlor dort allerdings gleichermaßen sensationell gegen den FC Porto. Foto: IMAGO Bild vergrößern 3 / 9 2013/14: Paris Saint-Germain – FC Chelsea (3:1, 0:2)Nach einem 3:1 für Paris im Hinspiel war der FC Chelsea vor dem erneuten Aufeinandertreffen in London in der Bringschuld. Bis zur 86. Minute stand es im Rückspiel nur 1:0 durch einen Treffer von André Schürrle, PSG war damit eine Runde weiter. Dann traf Demba Ba für Chelsea. Aufgrund der Auswärtstorregel gelang den Londonern somit der Einzug ins Halbfinale. Foto: IMAGO Bild vergrößern 4 / 9 2014/15: FC Porto – Bayern München (3:1, 1:6)Der FC Porto gewann das Viertelfinal-Hinspiel 2015 sensationell mit 3:1 gegen den FC Bayern. Im Rückspiel machten die von Pep Guardiola trainierten Bayern dann aber kurzen Prozess mit den Portugiesen: Schon nach 45 Minuten führten die Münchner mit 5:0, am Ende stand ein 6:1 auf der Anzeigetafel – nur um eine Runde weiter gegen den späteren Sieger des Bewerbs, den FC Barcelona, rauszufliegen. Foto: IMAGO Bild vergrößern 5 / 9 2015/16: VfL Wolfsburg – Real Madrid (2:0, 0:3)Nach dem Hinspiel und einem 2:0-Sieg über das große Real Madrid war die Hoffnung in Wolfsburg groß, erstmalig in das Champions-League-Halbfinale einzuziehen. Cristiano Ronaldo begrub die Träume der Wolfsburger jedoch durch einen Dreierpack im Bernabeu. Foto: IMAGO Bild vergrößern 6 / 9 2003/04: AC Milan – Deportivo La Coruna (4:1, 0:4)Deportivo La Coruna kam in der Saison 2003/04 bis ins Champions-League-Halbfinale. Auf dem Weg dorthin holten die Galizier gegen AC Mailand ein 1:4 aus dem Hinspiel auf. Bei Milan spielten zu diesem Zeitpunkt Größen wie Kaká, Andrea Pirlo, Paolo Maldini, Clarence Seedorf oder Andrij Shevchenko. Trotzdem gelang es Deportivo, die Stars aus Italien in einem denkwürdigen Spiel mit 4:0 zu demütigen und nach Hause zu schicken. Gegen den späteren Sieger FC Porto war für die Spanier schließlich Schluss. Foto: IMAGO Bild vergrößern 7 / 9 2017/18: FC Barcelona – AS Rom (4:1, 0:3)Nach dem Hinspiel und einem 4:1-Sieg im Camp Nou sah der FC Barcelona schon aus wie ein sicherer Halbfinalist. Doch die Roma wollte sich ihrem Schicksal nicht einfach ergeben und bezwang den haushohen Favoriten im Rückspiel mit 3:0. Es sollte nicht die letzte große Aufholjagd mit Beteiligung von Barça gewesen sein. Foto: IMAGO Bild vergrößern 8 / 9 2018/19: FC Barcelona – FC Liverpool (3:0, 0:4)Diese folgte ein Jahr später, wieder war die leidtragende Mannschaft der FC Barcelona. Nach einem souveränen 3:0 im Hinspiel durch Tore von Luis Suárez und dem Doppelpacker Lionel Messi sollte aus Sicht der Katalanen in Anfield nichts mehr anbrennen. Zumal aufseiten der Liverpooler Stars wie Mohamed Salah und Roberto Firmino fehlten. Doch Divock Origi und zweimal Gigi Wijnaldum glichen für die Reds sensationell aus. Dann folgte ein Moment für die Ewigkeit: Trent Alexander-Arnold schlug eine Ecke, bevor die Hintermannschaft des FC Barcelona überhaupt damit anfangen konnte, sich zu sortieren. Divock Origi vollendete und schoss die Reds ins Finale. Dort holte Liverpool bekanntlich den Titel. Foto: IMAGO Bild vergrößern 9 / 9 2016/17: PSG – FC Barcelona (4:0, 1:6)Immer wieder Barcelona: Nach der 0:4-Niederlage in Paris glaubte niemand mehr so recht an einen Viertelfinaleinzug der Katalanen. Das Team rund um Lionel Messi, Neymar und Luis Suárez aber steckte nicht auf, pfefferte aus allen Lagen und führte nach 50 Minuten tatsächlich mit 3:0. Es fehlte noch ein Tor. Durch den Anschlusstreffer von Edinson Cavani schienen jegliche Hoffnungen verloren. Der FC Barcelona brauchte nun drei weitere Tore. Was dann geschah, ist Fußballhistorie: Zwischen der 88. und der 95. Minute trafen die Katalanen dreimal. Damit stand der FC Barcelona im Viertelfinale. Eine solche Aufholjagd hatte es in der Geschichte der Champions League noch nie gegeben. Dieses Spiel ist seither unter dem Namen La Remontada, Spanisch für „die Aufholjagd“, bekannt. Foto: IMAGO if (typeof(Event) === ‚function‘) {window.dispatchEvent(new Event(‚POLYGON_DOM_LARGEST_CONTENTFUL_PAINT_READY‘));} Startseite Feedback

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert