Champions League oder Umzugskartons: Wer gewinnt mehr an Spannung?
Die heutigen Playoff-Rückspiele in der Champions League gleichen meinen letzten Umzügen mit abgenutzten Kartons aus dem Elternhaus – eng und kompakt. Wird Bayern München nach dem farblosen Auftritt in Leverkusen passive Rollen vermeiden? Und werfen die italienischen Teams AC Mailand und Atalanta Bergamo alles in die Waagschale, um ihre Niederlagen zu drehen? Die Spannung steigt – aber warum fühlt es sich an, als würde man auf einem Klassik-Konzert Bingo spielen?
Wie ein Spielzeugladen kurz vor Weihnachten
Apropos enge Kisten und unerwartete Wendungen, stoßen die Playoff-Rückspiele der Champions League auf ungeahnte Hürden wie ein Hochgeschwindigkeitszug auf Holzschienen. Vor ein paar Tagen noch dominierende Teams finden sich plötzlich in der Zwickmühle wieder – wie ein Algorithmus mit Burnout. Der Ex-Schalker Nabil Bentaleb hingegen feiert das Comeback seines Lebens nach einem Herzstillstand, während im Fußball-Zirkus Gary Neville seinen 50. Geburtstag hochgewindet begeht.