Die Bundesliga im Fokus: Wer sind die Gewinner und Verlierer nach einem Drittel der Saison?
Tauche ein in die Analyse der Bundesliga-Saison! Welche Vereine überzeugen und wer hinkt hinterher? Finde heraus, wer die Gewinner und Verlierer sind.

Die Entwicklung der Top-Clubs und Shootingstars
Mit zehn von 34 Spieltagen ist rund ein Drittel der Bundesliga-Saison gespielt. Neue Shootingstars wie Omar Marmoush und Trainerwechsel wie bei Pellegrino Matarazzo prägen die aktuelle Spielzeit. BILD nimmt die Bundesliga genauer unter die Lupe.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt erlebt in dieser Bundesliga-Saison ein Wechselbad der Gefühle. Während Trainer Dino Toppmöller sich langsam aber sicher etabliert und die Fans auf seine Seite zieht, kämpft Farès Chaïbi weiterhin mit der Erwartungshaltung, die sein teurer Transfer mit sich brachte. Die Leistungen von Spielern wie Marmoush und Ekitiké könnten den Weg in Richtung Champions League ebnen. Doch bleibt die Frage: Können sie konstant auf diesem Niveau performen und Frankfurt in die Spitze führen? 🌟
Union Berlin
Bei Union Berlin hat Trainer Bo Svensson die Mannschaft schnell stabilisiert und in die Nähe der Europacup-Plätze geführt. Doch nicht alle Spieler konnten bisher überzeugen, wie der Verlust des Stammplatzes von Jérôme Roussillon zeigt. Mit einem soliden Tabellenplatz in Aussicht und der Möglichkeit, sich für die Conference League zu qualifizieren, scheint Union auf einem guten Weg zu sein. Doch wie wird sich die Mannschaft in den kommenden Spieltagen behaupten können? 🏆
SC Freiburg
Julian Schuster hat die schwierige Aufgabe, die Nachfolge von Christian Streich anzutreten, mit Bravour gemeistert. Während er die Fans bereits für sich gewinnen konnte, kämpft Nicolas Höfler mit einer ungewohnten Rolle als Reservist. Die Aussicht auf eine Rückkehr in den europäischen Wettbewerb ist für Freiburg greifbar nahe. Aber können sie diese Leistung konstant halten und sich tatsächlich wieder für internationale Spiele qualifizieren? ⚽
Bayern München
Bei Bayern München erlebt Joshua Kimmich eine beeindruckende Wandlung vom Abschusskandidaten zum Hoffnungsträger. Während er sich festigt, kämpfen Spieler wie Eric Dier um ihre Position im Team. Die Meisterschaft scheint für die Bayern in greifbarer Nähe zu sein, aber die Champions League birgt noch Unsicherheiten. Werden die Münchner ihre Ziele erreichen und sich auch international behaupten können? 🏆
FC St. Pauli
St. Pauli setzt auf den Torinstinkt von Oladapo Afolayan, der bereits wichtige Tore erzielt hat. Doch nicht alle Spieler konnten bisher überzeugen, wie David Nemeth, der noch keine Spielminute verbuchen konnte. Mit einem klaren Spielkonzept unter Trainer Alexander Blessin scheint St. Pauli auf einem guten Weg zu sein. Doch wie wird sich die Mannschaft in den entscheidenden Spielen schlagen und ihre Ziele erreichen? ⚽
Werder Bremen
Bei Werder Bremen zeigt Torhüter Michael Zetterer konstant gute Leistungen, während die Stadion-Gesellschaft mit finanziellen Problemen zu kämpfen hat. Die sportliche Leistung des Teams scheint im gesicherten Mittelfeld zu liegen, aber die Frage nach einem neuen Namenssponsor für das Stadion bleibt offen. Wie wird sich Werder in den kommenden Spieltagen behaupten und welche Auswirkungen haben die finanziellen Schwierigkeiten auf den Verein? 🏟️
FC Augsburg
Augsburg kann auf die Torgefahr von Claude-Maurice setzen, der bereits wichtige Treffer erzielt hat. Doch nicht alle Spieler konnten bisher überzeugen, wie Pedersen, der seinen Stammplatz verloren hat. Der Abstieg scheint für Augsburg kein Thema zu sein, aber für einen einstelligen Tabellenplatz müssen sie noch zulegen. Wie wird sich Augsburg in den kommenden Spielen behaupten und ihre Ziele erreichen? ⚽
Holstein Kiel
Holstein Kiel feiert mit Patrick Erras den ersten Bundesliga-Sieg und setzt auf die Durchsetzungskraft von Phil Harres. Doch Spieler wie Fiete Arp konnten bisher nicht an vergangene Erfolge anknüpfen. Der Klassenerhalt ist für Kiel noch möglich, aber es bleibt fraglich, ob sie sich ausreichend steigern können. Wie wird sich Kiel in den entscheidenden Spielen präsentieren und den Abstieg verhindern? 🌟
VfB Stuttgart
Beim VfB Stuttgart brilliert Jeff Chabot als Abwehrchef, während Frans Krätzig noch um Einsatzzeiten kämpft. Die Top 6 sind für Stuttgart in Reichweite, aber die Champions League-Plätze sind noch nicht sicher. Wie wird sich Stuttgart in den kommenden Spieltagen behaupten und welche Rolle wird Jeff Chabot dabei spielen? ⚽
1. FC Heidenheim
Der 1. FC Heidenheim unter Trainer Frank Schmidt zeigt eine breite Rotation im Kader und eine ausgeglichene Punkteausbeute. Die Frage nach dem Klassenerhalt bleibt jedoch bestehen. Wie wird sich Heidenheim in den kommenden Spieltagen behaupten und welche Spieler werden entscheidend sein für den Erfolg des Teams? 🏆 Fazit: Die Bundesliga-Saison hält bereits nach einem Drittel spannende Entwicklungen bereit. Von aufstrebenden Talenten bis hin zu etablierten Clubs ist alles dabei. Bleibt gespannt, wie sich die Teams in den kommenden Spieltagen weiterentwickeln werden. Welcher Verein wird am Ende die Nase vorn haben und welche Überraschungen erwarten uns noch? 🌟