Kees van Wonderen und Schalke 04: Das Schalke-Chaos in Zitaten – „Der Prozess“
Das Schalke-Chaos in Zitaten Der Prozess Muss er gehen? Darf er bleiben? Will er überhaupt bleiben? Über Kees van Wonderen wurde von Beginn an diskutiert. Woche für Woche. Nun ist klar: Am Saisonende muss er Schalke tatsächlich schon wieder verlassen. Seine hektische Amtszeit in Zitaten. Von Max Dinkelaker 24.04.2025, 12.26 Uhr Zur Merkliste hinzufügen X.com Facebook E-Mail Link kopieren Weitere Optionen zum Teilen X.com Facebook E-Mail Messenger WhatsApp Link kopieren Bild vergrößern 1 / 27 Kees van Wonderen, am 7. Oktober 2024 bei seiner Vorstellung auf Schalke: „Ich bin kein Harry Potter, wir können nicht zaubern, wir können in einer kurzen Zeit nicht das möglich machen, was wir am Ende sehen wollen. Aber wir gehen in den Prozess, und jeden Tag wollen wir einen Schritt machen.“ Foto: Tim Rehbein / RHR-FOTO / IMAGO Bild vergrößern 2 / 27 Kees van Wonderen, 13. Oktober 2024, nach einem 2:2 in einem Testspiel gegen Aarau: „Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.“ Foto: Tim Rehbein / RHR-FOTO / IMAGO Bild vergrößern 3 / 27 Interims-Sportdirektor Youri Mulder, Anfang November 2024, nach nur einem Punkt aus den ersten vier Spielen unter van Wonderen: „Um das klar und deutlich zu sagen: Wir sind überzeugt davon, dass wir mit Kees van Wonderen die Trendwende schaffen werden.“ Foto: Tim Rehbein / RHR-FOTO / IMAGO Bild vergrößern 4 / 27 Vorstandschef Matthias Tillmann, Anfang November 2024, nach nur einem Punkt aus den ersten vier Spielen unter van Wonderen: „Der Trainer steht nicht zur Debatte, es gibt keine Diskussion aktuell.“ Foto: Maik Hölter / TEAM2sportphoto / Team 2 / IMAGO Bild vergrößern 5 / 27 Schalke-Legende Huub Stevens, Anfang November 2024 in einem Interview: „Ja, ich habe versucht, Kees die besondere Klub-Kultur zu erklären. Ich hatte als Sohn eines Bergmanns damals einen Bonus bei den Fans und mit Rudi Assauer einen mächtigen Manager-Freund, der mir Zeit verschaffte. Ich hoffe, dass sich Youri Mulder (Interims-Sportdirektor, d. Red.) nun als ähnlich starke Stütze für Kees profiliert.“ Foto: Revierfoto / IMAGO Bild vergrößern 6 / 27 Aufsichtsratchef Axel Hefer, Mitte November 2024 auf der Mitgliederversammlung: „Wir treten mit einem durchschnittlichen Zweitligabudget an, aber wir haben den Druck von Bayern München. Das ist aus meiner Sicht einer der wesentlichen Gründe, warum Trainer Probleme haben, bei uns zurechtzukommen.“ Foto: Revierfoto / IMAGO Bild vergrößern 7 / 27 Kapitän Kenan Karaman, Anfang Dezember 2024 nach einem 0:3 gegen Kaiserslautern auf die Frage, ob van Wonderen der richtige Trainer sei: „Mit der Frage bin ich überfordert, die sollte anderen gestellt werden. Das ist nicht mein Aufgabenbereich. Der Trainer versucht wirklich alles in die Truppe reinzubringen, er arbeitet sehr fleißig, das kann ich sagen.“ Foto: Marco Bader / HMB-Media / IMAGO Bild vergrößern 8 / 27 Vorstandschef Matthias Tillmann, Anfang Dezember 2024 nach einem 0:3 gegen Kaiserslautern: „Die Realität ist, dass wir im Abstiegskampf stecken.“ Foto: Vladimir Wegener / FUNKE Foto Services Bild vergrößern 9 / 27 Kees van Wonderen, 11. Dezember 2024, nach einem 4:2-Sieg gegen Paderborn: „Die Mannschaft wird stärker und stärker. Ich sage es mal so: Es ist noch nicht ganz Sommer, aber die Sonne scheint schon ein bisschen mehr.“ Foto: Tim Rehbein / RHR-FOTO / IMAGO Bild vergrößern 10 / 27 Interims-Sportdirektor Youri Mulder, Mitte Januar 2025: „Kees hatte am Anfang seine Schwierigkeiten, die Ergebnisse sind zunächst ausgeblieben. Trotzdem habe ich keine Sekunde an ihm gezweifelt. Natürlich kann ich mit meinen Kontakten und meinem Wissen über Schalke helfen. Aber ich bin überzeugt: Kees wäre auch ohne mich erfolgreich.“ Foto: Tim Rehbein / RHR-FOTO / IMAGO Bild vergrößern 11 / 27 Aufsichtsratchef Axel Hefer, Anfang Februar 2025 über die Suche nach einem neuen Sportvorstand: „Wichtig ist, dass er Menschen zusammenbringen kann, um die Qualität, die wir bereits im Verein haben, erfolgreich für Schalke zu nutzen.“ Foto: Revierfoto / IMAGO Bild vergrößern 12 / 27 Youri Mulder, Anfang Februar 2025 nach einer Niederlage gegen Magdeburg: „Kees ist ein Konzept- und Prozess-Trainer.“ Foto: Marco Bader / HMB-Media / IMAGO Bild vergrößern 13 / 27 Youri Mulder, Mitte Februar 2025 nach einem Sieg gegen den KSC: „Die Mannschaft ist zu gut für den Tabellenkeller und grundsätzlich gut genug, um oben mit zuspielen. Foto: Joeran Steinsiek / Steinsiek.ch / IMAGO Bild vergrößern 14 / 27 Kees van Wonderen, 22. Februar 2025: „Schalke hat sich entschieden, mit mir einen Prozess-Trainer zu holen, der Spieler entwickelt. Aber nach nur einem Sieg, zwei Unentschieden und vier Niederlagen in den ersten sieben Pflichtspielen habe ich die beiden (Ben Manga, Youri Mulder, d. Red.) gefragt, ob ich der Richtige bin – wir brauchen schnell Punkte. Ben und Youri war ganz klar, dass sie mit mir weitermachen. Jetzt sind wir uns einig und auf dem richtigen Weg.“ Foto: Tim Rehbein / RHR-FOTO / IMAGO Bild vergrößern 15 / 27 Paul Seguin, Ersatzkapitän, Ende Februar 2025 nach einer Niederlage in Darmstadt: „Wir reden immer von einem Prozess, in dem wir uns befinden. Niederlagen wie in Köln oder in Darmstadt gehören dazu. Wir sind Schalke, alle wollen immer, dass es schnell, schnell, schnell geht. Das ist aber in einem Prozess nicht so einfach. Das braucht seine Zeit. Wir sollten ruhig bleiben. Das wird schon“ Foto: Joeran Steinsiek / Steinsiek.ch / IMAGO Bild vergrößern 16 / 27 Ben Manga, am 7. März 2025: „Im Oktober haben Matthias Tillmann und ich uns für Kees entschieden, und das aus Überzeugung. Wir haben einen klaren Plan aufgezeigt. Ein Prozess dauert Zeit. Den wollen zusammen weitergehen. Ich sage: Wir sind zufrieden mit Kees.“ Foto: Joeran Steinsiek / Steinsiek.ch / IMAGO Bild vergrößern 17 / 27 Kapitän Kenan Karaman, Mitte März 2025 im Interview mit 11FREUNDE über Kees van Wonderen: „Er hat etwas Zeit gebraucht, um hier anzukommen. Er kam aus Heerenveen, einem eher kleinen Klub in den Niederlanden. Auf Schalke hat er direkt gespürt, welche Wucht dieser Verein entfalten kann – im Positiven wie im Negativen. Ich glaube, das hat ihn überrascht.“ Foto: Maik Hölter / TEAM2sportphoto / Team 2 / IMAGO Bild vergrößern 18 / 27 Frank Baumann (ab dem 1. Juli 2025 Sportvorstand von Schalke) im April 2025: „Unsere Ambition ist klar: Wir wollen Schalke dauerhaft zurück in die Bundesliga führen.“ Foto: Niklas Heiden / IMAGO Bild vergrößern 19 / 27 Youri Mulder, im April 2025 nach einem 0:2 beim Tabellenletzten Regensburg: „Die erste Halbzeit war unwürdig, die zweite auch schlecht. Du musst als Spieler anders eingestellt sein. Egal, welcher Trainer an der Seitenlinie steht – so darfst du nicht auftreten. Foto: Ralf Brueck / Jan Huebner / IMAGO Bild vergrößern 20 / 27 Youri Mulder, nach dem gleichen Spiel, auf die Frage ob es mit van Wonderen weitergehe – kurzfristig und langfristig: „Natürlich geht es weiter. Es geht immer weiter. Bis jetzt ist das für mich keine Frage.“ Foto: Joeran Steinsiek / Steinsiek.ch / IMAGO Bild vergrößern 21 / 27 Kapitän Kenan Karaman, ebenfalls nach dem 0:2 in Regensburg: „Wir haben knallhart zu analysieren, wer den Weg mitgeht und wer nicht.“ Foto: Sportfoto Zink / Wolfgang Zink / Zink / IMAGO Bild vergrößern 22 / 27 Kees van Wonderen, am 11. April 2025: „Mein Auftrag bei diesem schönen Verein war es, den Klassenerhalt zu schaffen. Wir sind gut unterwegs, obwohl wir durch schwierige Phasen gegangen sind mit Verletzungen, Krankheiten und mehr. Das, womit Schalke mich beauftragt hat, mache ich Tag für Tag: die Mannschaft bestmöglich auf den Platz bringen.“ Foto: Tim Rehbein / RHR-FOTO / IMAGO Bild vergrößern 23 / 27 Kees van Wonderen, am 20. April 2025 nach einem 2:2 gegen den HSV: „Es sind alle Signale da, dass ich nach der Saison nicht mehr hier bin. Denn wenn man auf demselben Weg ist, tauscht man sich mehr und besser aus. Man muss hinter dem Weg stehen und nicht nach ein paar Spielen nach links gehen, dann wieder nach rechts. Das geht nicht. Dann ist es besser, dass es jemand anderes macht.“ Foto: Joeran Steinsiek / Steinsiek.ch / IMAGO Bild vergrößern 24 / 27 Peter Neururer, am 20. April 2025 im Interview mit dem SID:„Eigenartigerweise sind die Leute, die die Entscheidungen treffen, immer noch da. So kann sich nichts, aber auch gar nichts entwickeln.“ Foto: Joeran Steinsiek / Steinsiek.ch / IMAGO Bild vergrößern 25 / 27 Huub Stevens im Doppelpass: „Warum holt man Clemens Tönnies nicht zurück? Er würde dem Verein helfen.“ Foto: Thomas Pakusch / Pakusch / IMAGO Bild vergrößern 26 / 27 Alfred Draxler über das Zitat von Huub Stevens im Doppelpass, am 21. April in der Bild: „Wenigstens ein vernünftiger Satz!“ Foto: A-way! / Ulrike Blitzner / Apress / IMAGO Bild vergrößern 27 / 27 Youri Mulder, am 23. April 2025 nach der offiziellen Verkündung, dass van Wonderen zum Saisonende gehen muss: „Kees hat uns ein kleines bisschen den Spiegel vorgehalten. Wenn wir hier auf Schalke Erfolg haben wollen, müssen alle im Block hintereinanderstehen. Dieses Gefühl hatte er nicht. Ich denke, er hatte ein kleines bisschen recht.“ Foto: Marco Steinbrenner / DeFodi Images / IMAGO if (typeof(Event) === ‚function‘) {window.dispatchEvent(new Event(‚POLYGON_DOM_LARGEST_CONTENTFUL_PAINT_READY‘));} Mehr zum Thema Deutsche Fanzine-Macher im Interview: „Du musst Fanzines in die Hand nehmen, wenn du auf die Toilette gehst“ Von Tobias Ahrens Mein Traumverein: FC Schalke 04: „Mal ’n Update für dich: Einfach eine tolle und friedliche Stimmung hier!“ Von Philipp Köster Schafft es der HSV endlich nach oben?: Im Zweifel für den Zweifel Von Andreas Bock Startseite Feedback