S Kolo Muani, Marmoush und Co. – Wie Krösche Eintracht Millionen bringt – FussballbundesligaLive.de

Kolo Muani, Marmoush und Co. – Wie Krösche Eintracht Millionen bringt

Frankfurts Sport-Boss Markus Krösche glänzt seit Jahren mit Top-Transfers. erklärt, wie er die Eintracht stark macht.Lesen Sie auchDer neue Superstürmer ist da. Doch im Topspiel gegen Chelsea richtet es der alte.Bayer-Star Victor Boniface könnte jetzt sehr schnell nach Saudi-Arabien wechseln.Seit Sommer 2021 ist Krösche Sportvorstand von Eintracht Frankfurt. Das Zwischenergebnis: ein Transferüberschuss von 135,63 Mio. Euro. Damit ist Frankfurt in der Bundesliga mit Abstand Spitzenreiter und im internationalen Vergleich auf einem starken fünften Platz .Krösches letzter Coup: der Verkauf von Omar Marmoush an Manchester City für 80 Mio. Euro . Erst eineinhalb Jahre vorher hatte er den Stürmer ablösefrei aus Wolfsburg geholt. Es war Krösches zweitgrößter Deal nach dem Verkauf von Randal Kolo Muani für 95 Mio. zu Paris Saint-Germain im Sommer 2023. Auch ihn hatte er ablösefrei geholt.Krösche wird ein außergewöhnliches Gespür für Marktwerte und Entwicklung von Spielern nachgesagt. Die Höhe der Ablösesumme von Kolo Muani hatte er schon bei der Verpflichtung so nahezu vorausgesagt. Und auch der Verkauf von Innenverteidiger Willian Pacho zu PSG hatte er in genau dieser Größenordnung eingeschätzt.Dabei hilft Krösche sein Unternehmergeist. Schon mit 27 Jahren, damals noch Spieler vom SC Paderborn, arbeitete er als Autohändler und wickelte vor allen Dingen mit Fußballprofis Leasing-Geschäfte ab. Nebenbei studierte er BWL an der Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn. Er lernte wirtschaftliche Grundlagen, die ihm noch heute helfen.„Niemandem auf die Füße treten“: Tullberg weicht Mislintat-Frage ausZudem weiß er, wie wichtig ein gutes Netzwerk ist. Als er 2019 seinen Job als Geschäftsführer Sport in Paderborn aufgab und Sportdirektor in Leipzig wurde, stellte er sich bei den großen internationalen Klubs vor. Unter anderem flog er zu Juventus Turin, AS Monaco und Atlético Madrid. Dazu reiste er zu Manchester Citys Sportdirektor Txiki Begiristain . Das gute Verhältnis führte dazu, dass der Marmoush-Deal binnen einer Woche reibungslos über die Bühne ging. Das Gleiche beim Transfer von Marmoush-Nachfolger Elye Wahi . Marseille-Präsident Pablo Longoria lernte Krösche 2019 bei einem Abendessen kennen. Durch das gute Verhältnis der beiden lief auch dieser Transfer reibungslos ab, weit vor dem „Deadline Day“ am 3. Februar.Das Herzstück von Krösches Eintracht-Projekt ist die 15-köpfige Scouting-Abteilung. Mit Amtsantritt 2021 brachte er drei neue Leiter mit: Sebastian Stein , Sebastian Frank und Bastian Quentmeier . Wie das Team arbeitet, zeigt sich auch am Beispiel Wahi. Den Franzosen hatten die Frankfurter seit drei Jahren auf dem Zettel. Bereits als der Wechsel von Kolo Muani anstand, war Wahi ein Nachfolgekandidat. Jetzt haben sie zugeschlagen. Auch diese Weitsichtigkeit zeichnet Krösches Arbeit aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert