S News: Aston Villa, 1860 München, Manchester United – FussballbundesligaLive.de

News: Aston Villa, 1860 München, Manchester United

Bild vergrößern Foto: Manjit Narotra / Pro Sports Images / IMAGO if (typeof(Event) === ‚function‘) {window.dispatchEvent(new Event(‚POLYGON_DOM_LARGEST_CONTENTFUL_PAINT_READY‘));} 11FREUNDE am Morgen Vergessene und Aussortierte Aston Villa hat das Hinspiel bei PSG mit 1:3 verloren. Doch eins ist sicher: Die Mannschaft von Unai Emery darf man niemals abschreiben. Von Max Nölke 14.04.2025, 15.43 Uhr Zur Merkliste hinzufügen Artikel anhören (4 Minuten) 4 Min X.com Facebook E-Mail Link kopieren Weitere Optionen zum Teilen X.com Facebook E-Mail Messenger WhatsApp Link kopieren Die Outlaws aus Birmingham Vielleicht scheidet Aston Villa am Abend aus der Champions League aus. Nach dem Pariser 3:1 aus dem Hinspiel ist das durchaus im Rahmen des Möglichen. Ernsthaft grämen würde sich darüber aber jemand in den West Midlands. Fünf Jahre ist es gerade mal her, dass Aufsteiger Aston Villa die Premier League mit Platz 17 abgeschlossen hat und gerade noch dem sofortigen Wiederabstieg entkommen war. Was in dieser Zeit passiert ist? Darauf gibt es eine lange und eine newsletterkompatible, kurze Antwort. Die kurze lautet: Unai Emery. Der spanische Coach, ein Meister darin, mit Underdogs Heldengeschichten zu schreiben, übernahm den Klub 2022 – und etablierte in Englands zweitgrößter Stadt 40 Jahre nach Villas goldenen Jahren endlich wieder ein Spitzenteam. Bevor Emery im November 2022 nach Birmingham kam, ließ er zu jedem Spieler, den er künftig trainieren sollte, ein Dossier erstellen. In Bodymoor Heath angekommen, dem Villa-Trainingsgelände, führte er Kennenlerngespräche, dokumentierte Ambitionen und Werdegang jedes Spielers, sogar die Berufe der Eltern wollte er wissen. Das Team, das heute Abend Paris Saint-Germain fordert, besteht zu einem großen Teil aus Aussortierten und Vergessenen, denen Emery auf zweitem Bildungsweg zum Glück verhalf. Mitunter wirkt es, als habe er in Outlaws wie Rashford, Asensio, Barkley oder Malen eine positive Rachgier entwickelt. Eine innere Motivation, es allen zu beweisen. 17 Spiele lang ist die Mannschaft im Villa Park nun ungeschlagen. Und das letzte Wort ist auch im Rückspiel gegen PSG nicht gesprochen. Sollte schließlich keiner auf die Idee kommen, die Outlaws aus Birmingham noch ein zweites Mal abzuschreiben. Bild vergrößern Wer spielt heute? Neben dem Spiel im Villa Park bekommt der BVB Besuch von Barcelona. Die 0:4-Hinspielniederlage verkompliziert das mit dem Halbfinaleinzug allerdings gravierend. Zitat des Tages Bild vergrößern Bild vergrößern Foto: [M] Jens Kuiper / 11FREUNDE ; Foto: IMAGO Hummus auf Weißwurst Die Medienpräsenz von CSU-Chef Markus Söder folgt dem Katastrophenparadoxon: nicht hinguckenwollen aber auch nicht weggucken können. Die Selbstinszenierung seiner jüngsten Indien-Reise ist auf der einen Seite unerträglich, auf der anderen höchst amüsant. „Mahatma-Markus“, titelte die Bild-Zeitung, dazu ein Foto von Söder mit orangefarbenem Turban. Grausam. Schön. Doch gerade, als Söder schon den Goldenen Umberto entgegennehmen wollte, kam 1860-Investor Hasan Ismaik um die Ecke. Am Sonntagabend verkündete der Jordanier, seine Anteile am Traditionsklub verkaufen zu wollen, kurz darauf war er live aus Abu Dhabi zu 50 Jahre „Blickpunkt Sport“ zugeschaltet. Im Studio saß Uli Hoeneß, auf dem großen Bildschirm war Ismaik zu sehen. Ismaik zwinkerte unangenehm in Richtung Bayern-Ehrenpräsident: „Wenn Sie von Bayern München weggehen und zu 1860 kommen, dann heiße ich Sie willkommen.“ Hoeneß schaute, als habe gerade jemand Hummus auf seine Weißwurst gedrückt und entgegnete: „Daran sieht man, dass er vielleicht in einer anderen Welt lebt.“ Mein Kollege Tim Jürgens schreibt treffend: In diesem Moment schloss sich ein Kreis – jener fatalen Idee, man könne sich auf Augenhöhe mit dem großen FC Bayern bewegen. „Das ist der Ursprung der verhängnisvollen Beziehung zwischen dem Investor und dem TSV 1860 gewesen.“ Was bedeuten Ismaiks Verkaufspläne?:Endspiel  Zahl des Tages Bild vergrößern Bild vergrößern Wappen-Mix Welche drei Vereinslogos verstecken sich hier? Schickt eure Lösungen an newsletter@11freunde.de  . Gestern hatten wir ein Stadion aus Einzelteilen des Freiburger Europa-Parks, der Mainzer Mewa-Arena und der Wiener Generali-Arena gebaut.Und nun habt einen schönen Dienstag! Startseite Feedback

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert