News: St. Pauli, Werner Lorant, Fenerbahce – Kurs auf Klassenerhalt
Bild vergrößern Foto: Eibner-Pressefoto / Marcel von Fehrn / Eibner / IMAGO if (typeof(Event) === ‚function‘) {window.dispatchEvent(new Event(‚POLYGON_DOM_LARGEST_CONTENTFUL_PAINT_READY‘));} Kurs auf Klassenerhalt Der FC St. Pauli triumphiert am Osterwochenende – und vergibt dabei sogar ein Ostergeschenk. Trauriges gibt es aber auch zu vermelden. Das und mehr in den News des Tages. Von Attila Saadaoui 22.04.2025, 11.45 Uhr Zur Merkliste hinzufügen Artikel anhören (4 Minuten) 4 Min X.com Facebook E-Mail Link kopieren Weitere Optionen zum Teilen X.com Facebook E-Mail Messenger WhatsApp Link kopieren St. Pauli setzt sich ab Da geht der Newsletter mal ein paar Tage in die Osterpause und plötzlich dreht die Liga frei! Union und Stuttgart liefern sich die torreichste Halbzeit der Bundesligageschichte, Dortmund rückt vor – und der FC St. Pauli stellt die Weichen für den Rest der Saison. Beim sonntäglichen 1:1 gegen Leverkusen waren die Kicker vom Kiez so viel besser, dass Meistermacher Xabi Alonso den Schlusspfiff förmlich herbei gebetet haben dürfte. „Wenn wir noch zehn Minuten mehr gehabt hätten“, sagte Noah Weißhaupt, „hätten wir das 2:1 noch gemacht“. Dass es am Ende nicht so kam? Geschenkt! Nur eine Niederlage aus den letzten sechs Spielen, acht Punkte auf den Relegations- und zehn auf einen direkten Abstiegsplatz: Das sollte für den Klassenerhalt und eine weitere Saison im Oberhaus reichen. Für Leverkusen hingegen sind die letzten Titelhoffnungen nach dem Spiel in weite Ferne gerückt. „Wir müssen ehrlich sein, die Chance ist weg“, sagte Stürmer Patrick Schick. Dass der FC St. Pauli nebenbei also auch noch das Titelrennen entschieden hat, verbuchen wir mal als Ostergeschenk für den FC Bayern München. Der FC St. Pauli vor dem Klassenerhalt:Biedere Freibeuter (CLUB) .style-db2365ab-609b-4ae3-99a2-f8038c3ac6c1 {background-color: #000;}@media (prefers-color-scheme: dark) {.style-db2365ab-609b-4ae3-99a2-f8038c3ac6c1 {background-color: #fff;}} Zitat des Tages Bild vergrößern .style-2f247461-02db-4759-ac74-1d23895675f4 {background-color: #000;}@media (prefers-color-scheme: dark) {.style-2f247461-02db-4759-ac74-1d23895675f4 {background-color: #fff;}} Bild vergrößern Was passiert heute? Europas Elite kommt aus den Feiertagen. In Frankreich trifft PSG auf Nantes, in England Manchester City auf Aston Villa und in Spanien der FC Barcelona auf RCD Mallorca. Außerdem spielt Galatasaray im Halbfinale des türkischen Pokals gegen Konyaspor. .style-0dc7d553-a08b-4413-976e-577c537d8d5d {background-color: #000;}@media (prefers-color-scheme: dark) {.style-0dc7d553-a08b-4413-976e-577c537d8d5d {background-color: #fff;}} Bild vergrößern Foto: Ulrich Wagner / IMAGO Trauriges Osterwochenende Habuimus Papa: Wir hatten einen Papst. An diesem Osterwochenende musste die internationale Fußballwelt von gleich drei großen Charakteren Abschied nehmen. Mit Papst Franziskus verstarb am Montag nicht nur das Oberhaupt der katholischen Kirche, sondern auch ein glühender Anhänger des argentinischen Erstligisten San Lorenzo – über den der Pontifex einst sagte, er sei ein „untrennbarer Teil meiner kulturellen Identität“. Auch um einen anderen Argentinier wird getrauert: Hugo Gatti, mit irren 765 Einsätzen Rekordspieler der argentinischen Liga, starb im Alter von 80 Jahren. Den Spitznamen „El Loco“ (der Verrückte) verdankte der Torwart, der 1977 mit den Boca Juniors im Weltpokalfinale Gladbach schlug, jedoch eher seiner riskanten Spielweise. Hierzulande trauerten Fußballfans indes vor allem um Werner Lorant. Am Ostersonntag starb „Werner Beinhart“, Trainerlegende von 1860 München, nach langer Krankheit im Alter von 76 Jahren. Mögen alle drei, der Beinharte, der Verrückte und der Papst, in Frieden ruhen. Zum Tod von Werner Lorant:Der König der Löwen (CLUB) .style-a2786bb4-adf1-4c9a-b8d1-6e6f561acfd6 {background-color: #000;}@media (prefers-color-scheme: dark) {.style-a2786bb4-adf1-4c9a-b8d1-6e6f561acfd6 {background-color: #fff;}} Bild vergrößern Foto: X Kinderkram Ostern ist vorbei, was Süßes haben wir trotzdem noch für euch. Da in der Türkei am 23. April traditionell ein nationaler Feiertag für die Kinder stattfindet, präsentierte Fenerbahce Istanbul seine Startelf am Wochenende in Form dieser eingesendeten Kinder-Kunstwerke. Kindisch ging es auch nach dem Spiel zu: Weil Außenseiter Kayserispor in der 94. Minute den Treffer zum 3:3-Ausgleich erzielte, blaffte Trainer José Mourinho einen kritischen Journalisten an: Er solle nicht so tun, als ob die Spieler des Gegners 12 Jahre alt gewesen seien. Kinder, Kinder… .style-dc56a899-ca6f-415f-8494-0e69adde2a4e {background-color: #000;}@media (prefers-color-scheme: dark) {.style-dc56a899-ca6f-415f-8494-0e69adde2a4e {background-color: #fff;}} Bild vergrößern Knobelstube Diesmal suchen wir die Klubs hinter den abgebildeten Flaggen. Findet ihr machbar? Dann schreibt eure Lösung an newsletter@11freunde.de . Am letzten Donnerstag zeigten wir euch eine Topographie der Zweitliga-Saison 2018/19. { iframeIsLoaded = true })“ x-embed-bridge-message=“if ($message.event === ‚track‘) {$publish(‚SARAS_PUSH_DATA‘, $message.payload);} else if ($message.event === ‚login‘) {$publish(‚TRIGGER_LOGIN‘, { targetUrl: $message.targetUrl });} else if ($message.event === ‚logout‘) {$publish(‚TRIGGER_LOGOUT‘);} else if ($message.event === ‚register‘) {$publish(‚TRIGGER_REGISTER‘, { targetUrl: $message.targetUrl });} else if ($message.event === ‚resize‘ && typeof $message.height === ’number‘) {iframeHeight = $message.height;$dispatch(‚iframe-height-updated‘, iframeHeight);}“> Und jetzt kommt gut in den Tag. Am besten mit der neuen 11FREUNDE-Ausgabe, die ab heute am Kiosk eures Vertrauens liegt. Startseite Feedback