S Salomon Kalou streamt aus der Hertha-Kabine: Heute vor 5 Jahren – „Sala, lösch das bitte” – FussballbundesligaLive.de

Salomon Kalou streamt aus der Hertha-Kabine: Heute vor 5 Jahren – „Sala, lösch das bitte”

Bild vergrößern Foto: Screenshot Facebook if (typeof(Event) === ‚function‘) {window.dispatchEvent(new Event(‚POLYGON_DOM_LARGEST_CONTENTFUL_PAINT_READY‘));} Vor 5 Jahren: Salomon Kalou streamt aus der Hertha-Kabine „Sala, lösch das bitte” Heute vor 5 Jahren streamte Salomon Kalou live aus der Hertha-Kabine. Mit dem Video sorgte er für einen handfesten Skandal. Der Blick hinter die Kulissen zeigte, wie sorglos mit der Situation umgegangen wurde. Von Tobias Ahrens 04.05.2025, 11.00 Uhr Zur Merkliste hinzufügen Artikel anhören (4 Minuten) 4 Min X.com Facebook E-Mail Link kopieren Weitere Optionen zum Teilen X.com Facebook E-Mail Messenger WhatsApp Link kopieren Hätte Salomon Kalou doch nur auf den Arzt gehört. „Sala, bitte. Sala, bitte!”, ermahnt der Fachmann den Profi. Die Stimme des Mediziners klingt besorgt, fast panisch: „Sala, bitte. Sala, lösch das bitte.” Was er nicht weiß: Herthas Stürmer überträgt in diesem Moment den Coronatest seines Teamkollegen Jordan Torunarigha live im Internet  . Bei Facebook. Zum Löschen ist es jetzt schon zu spät. Das Video von jenem Montag entfachte die Diskussionen neu, wie sicher die Bundesliga im Anblick des grassierenden Virus ist. Weil zumindest manche Spieler, wie Kalous Bilder belegen, kaum Sensibilität für die Gefahr aufbrachten. (Warum Kalou nicht die alleinige Schuld am PR-Desaster trägt, lest ihr hier.) Das Video, das Salomon Kalou an jenem Montagmittag gegen 12 Uhr streamt, beginnt harmlos. Langweilig sogar, denn in den ersten 15 Minuten sitzt der Mann von der Elfenbeinküste als Beifahrer in einem Auto und fährt zum Trainingsplatz der Hertha am Berliner Olympiagelände. Einfachste Regeln werden nicht eingehalten Doch dann wird es sehr schnell brisant. Dort, wo sich der Bundesligist unter vermeintlich hohen Auflagen zum Schutz vor dem Coronavirus aufhält, beachten der Stürmer und seine Teamkollegen die einfachsten Verhaltensregeln nicht. Kalou geht in das Büro von Athletiktrainer Henrik Kuchno. Beide geben sich sofort die Hand, lachen nebeneinander stehend über Kalous Frisur. In der Kabine geht es weiter: Kalou begrüßt Per Skjelbred, Torwart Rune Jarstein, Veteran Petar Pekarik und Vedad Ibisevic mit Fäusten und normalen Handschlägen. Alle Spieler sitzen zudem dicht aufeinander in der Umkleidekabine – effektiver Schutz vor einem hochansteckenden Virus sieht anders aus. Einfachste Verhaltensregeln werden nicht eingehalten. Aber es geht weiter. Und es wird noch viel bizarrer: Nachdem sich Kalou umgezogen hat, das Handy nimmt die Szenen weiter live auf, geht er zum Coronatest. Dort angekommen, bittet ihn ein Arzt zu warten, denn im Behandlungszimmer wird bei Verteidiger Jordan Torunarigha gerade ein Abstrich genommen. Doch Kalou pfeift auf die Anweisung. Und kommt stattdessen dem Geschehen ganz nah. „Sala, bitte. Sala, lösch das bitte”, ruft der Arzt, bei dem es sich um Physiotherapeut David de Mel handelt. Er scheint als einziger zu verstehen, was droht, wenn diese Bilder an die Öffentlichkeit geraten. Auffällig ist, dass er weder den vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Schutzkittel noch eine Schutzbrille sowie keine FFP2-Maske, sondern nur einen einfachen Mund-Nasen-Schutz trägt. Kalou lacht: „I’m joking.” Wesentlich ernster ist die Stimmung eine Szene zuvor. Dort unterhalten sich die Spieler des Bundesligisten über die Gehaltschecks, die in den Spinden liegen. Als Kalou seine Abrechnung in den Händen hält und ruft: „Wenigstens das. Obwohl wir nicht trainieren und spielen, werden wir bezahlt.” „Verarscht ihr uns?“ Doch Teamkollege Ibisevic ermahnt ihn, genau darauf zu achten, wie viel Gehalt ihm vom Verein abgezogen worden sei. Die Spieler sprechen davon, dass zwischen elf und 15 Prozent des Monatsgehalts einbehalten worden seien. Sie scheinen nicht zu merken, dass Kalou weiter überträgt. Ibisevic mutmaßt, dass dies möglicherweise ein absichtlicher Fehler – abgesprochen scheinen elf Prozent gewesen zu sein – des Vereins gewesen sei. Er kündigt an, mit Teammanager Arne Friedrich zu sprechen.Ibisevic ist aufgebracht: „Sie sind verrückt, Bro. Ich verstehe nicht, warum sie das machen. Ich werde ihn fragen: Verarscht ihr uns?“ Fotostrecke Die Netzreaktionen zum Kalou-Video 29 Bilder Foto: 11FREUNDE Startseite Feedback

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert